
Tägliches kognitives Training mit teora® mind
Unser Medizinprodukt teora® mind ist das einzige seiner Art, das in der EU nach der MDR zugelassen ist und zur Behandlung von kognitiven Defiziten in der Neurotherapie eingesetzt werden kann. Es handelt sich um eine Therapiesoftware, die mit Hilfe der virtuellen Realität den Alltag spielerisch und greifbar simuliert. Der Schwerpunkt liegt auf den Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL). In verschiedenen Szenarien können z. B. das Kaffeekochen, das Organisieren des Kühlschranks oder die Gartenarbeit trainiert werden. Dies gibt den Patienten die Möglichkeit, in einem sicheren Umfeld Situationen zu üben, die ihnen im Alltag begegnen.
Küche
Trainieren Sie mit Ihren Patienten in unserer Küche Aufmerksamkeit, Konzentration und Gedächtnis in verschiedenen alltagsnahen Übungen:
- Kaffee kochen
- Zubereitung von Obstsalat
- Auffüllen des Kühlschranks
- Sortieren von Lebensmitteln
Garten
In unserem Garten werden Sie die exekutiven Funktionen Ihrer Patienten trainieren. Zu Beginn wird ein Aktionsplan erstellt, der die Reihenfolge festlegt, in der eine Pflanze zum Beispiel gepflanzt, gegossen, gedüngt und geerntet wird. Diese Planung wird dann umgesetzt. Die Anzahl der Planungsschritte variiert je nach gewähltem Schweregrad.
Strandbaracke
Neben dem Training des Gedächtnisses und der Handlungsplanung üben Ihre Patienten den Umgang mit Geld beim Verkauf von Eis, Kaltgetränken oder Milchshakes in unserer Strandbude. Dort lernen sie, wie man mehrstufige Aufträge richtig umsetzt.
Ruheraum
Nach einem anstrengenden Tag können Ihre Patienten in unserem Entspannungsraum in einer beruhigenden Umgebung wie der felsigen Küste von Lanzarote oder den Wasserfällen in Island Ruhe finden.
Evidenzbasiertes kognitives Training mit teora® mind
Als Hersteller von Medizinprodukten sind wir der wissenschaftlichen Grundlage unserer Produkte besonders verpflichtet. Aus diesem Grund haben wir bereits zwei Studien durchgeführt.
In der User Experience Studie haben wir untersucht, wie Schlaganfallpatienten auf teora® mind reagieren. Die Studie zeigte, dass die Behandlung mit teora® mind sowohl von älteren Erwachsenen als auch von Schlaganfallpatienten gut angenommen wird, unabhängig von einem vorherigen Kontakt mit VR.
Darüber hinaus wurde in einer klinischen Studie die Wirksamkeit von teora® mind im Vergleich zur derzeitigen Standardtherapie, dem computergestützten Training, untersucht. Die Gruppe der mit teora® mind behandelten Schlaganfallpatienten erzielte bessere Ergebnisse als die Kontrollgruppe. Die deutlichsten Verbesserungen wurden in den Bereichen Planung und Problemlösung festgestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Therapie mit teora® mind eine sichere und wirksame Behandlung ist.
Indikationen für teora® mind
teora® mind wird bei Patienten mit kognitiven Beeinträchtigungen eingesetzt, die in ihrer Selbstständigkeit, Selbstbestimmung oder Alltagskompetenz erheblich beeinträchtigt sind. teora® mind ist in diesem Zusammenhang für die folgenden Indikationen zugelassen:
Wenn Sie teora® mind über die von uns definierten Anwendungsbereiche hinaus einsetzen möchten, sprechen Sie uns bitte an.

Bestandteile des teora® mind Systems
Die Therapiesoftware teora® mind wird zusammen mit der benötigten Hardware geliefert. Das Gesamtsystem umfasst folgende Komponenten:
- Mobile VR-Brille (Modell: Pico 4) inkl. zwei Steuerungen. Alle Übungen können aber auch einhändig ausgeführt werden.
- Ein Therapie-Tablet (Modell: Samsung Galaxy Tab A), mit dem Therapeuten den Trainingserfolg ihrer Patienten in Echtzeit überwachen und den Therapieplan entsprechend anpassen können.
Die Hardware ist bereits so vorbereitet, dass sie vor Trainingsbeginn nur noch eingeschaltet werden muss. Es ist keine zusätzliche technische Ausrüstung erforderlich. Alles, was Sie brauchen, ist ein stabiles und passwortgeschütztes drahtloses Netzwerk.
Ihre Gründe für teora® mind
Ihre Vorteile als Praktiker
- Anwendung der evidenzbasierten Therapie
- Alltägliches kognitives Training von Aktivitäten, die unter realen Bedingungen schwer zu wiederholen, potenziell gefährlich, überfordernd oder schwer zu kontrollieren sind.
- Erhöhte Therapiebereitschaft und motiviertere Patienten durch den spielerischen Charakter
- Effizienterer Einsatz Ihres Personals durch die Möglichkeit, mehrere Patienten parallel zu behandeln
- Einfache Überwachung und Dokumentation des Therapieverlaufs reduzieren Ihren manuellen Dokumentationsaufwand
- Ortsunabhängige Therapiemöglichkeit


Die Vorteile für Ihre Patienten
- Gezielte Schulung der Probleme des Lebens
- Einfache und benutzerfreundliche Anwendung
- Erhöhte Therapiehäufigkeit
- Gesteigerte Motivation durch gamifizierte Inhalte
- Stärkere Integrationsmöglichkeiten der Therapie in den gewohnten Tagesablauf
Ihr Weg zu teora® mind
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg von der Entscheidungsfindung bis zur Therapiesitzung mit Ihren Patienten

Weitere Informationen
FAQ
Warum ist es sinnvoll, virtuelle Realität für kognitives Training einzusetzen?
Die virtuelle Realität kann auf vier Arten vorteilhaft für die Rehabilitation eingesetzt werden. VR ermöglicht es, potenziell gefährliche Situationen ohne tatsächliche Gefahr zu trainieren. Darüber hinaus lassen sich zahlreiche Tätigkeiten, die im Alltag nur schwer wiederholbar sind, in der virtuellen Realität problemlos mehrmals hintereinander ausführen, und die virtuelle Realität kann durch den Einsatz mobiler technischer Geräte ortsunabhängig genutzt werden. In zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen wird der Einsatz von VR für die Therapie und Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten vorgeschlagen. Um mehr über diese wissenschaftliche Grundlage zu erfahren, lesen Sie bitte hier weiter.
Hat die Virtual-Reality-Therapie Nebenwirkungen?
Bei der ersten Nutzung der virtuellen Realität berichten manche Menschen von leichter Übelkeit, leichten Kopfschmerzen oder leichtem Schwindelgefühl. Diese Symptome werden auch als Reisekrankheit bezeichnet. Sie treten manchmal auf, wenn das Gleichgewichtsorgan und die Augen zwei unterschiedliche Signale an das Gehirn melden. Das Gleichgewichtsorgan "sagt" zum Beispiel "Wir bewegen uns nicht - wir sitzen" und die Augen melden "Wir fahren Achterbahn und bewegen uns sehr schnell vorwärts". Dieser Konflikt zwischen den Augen und dem Gleichgewichtsorgan kann im Gehirn "Verwirrung" stiften und zu Übelkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen führen.
Um das Risiko der Reisekrankheit zu minimieren, achten wir bei jeder unserer Anwendungen darauf, keine widersprüchlichen Signale zwischen den Augen und dem Gleichgewichtsorgan zu erzeugen.
Ausführlichere Informationen über Nebenwirkungen finden Sie in den Gesundheits- und Sicherheitshinweisen der Hersteller von VR-Headsets hier.
Ist teora® mind erstattungsfähig?
Es ist ein langwieriger Prozess, als Medizinprodukt in die Standardversorgung aufgenommen zu werden. Wir sind aber bereits in Gesprächen mit einigen öffentlichen und privaten Krankenversicherungen darüber. Wir arbeiten auch an einem Modellprojekt mit der Deutschen Rentenversicherung, um in Zukunft in der Rehabilitation flächendeckend erstattungsfähig zu werden.
Wie hoch sind die Kosten für das teora® mind System?
Die Kosten für unsere Anwendung variieren u.a. je nach Anzahl der benötigten VR-Brillen und der Vertragslaufzeit. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Wie wird teora® mind von älteren Menschen angenommen?
Eine von uns durchgeführte Studie hat gezeigt, dass die Behandlung mit Hilfe von VR von älteren Erwachsenen gut angenommen wird. Die Teilnehmer konnten sich schon nach kurzer Zeit in teora® mind zurechtfinden, unabhängig von einem vorherigen Kontakt mit der virtuellen Realität. Unser bisher ältester Nutzer war 96 Jahre alt. Überzeugen Sie sich von der unkomplizierten Handhabung in einer kostenlosen Testphase.
Welchen technischen Rahmen muss ich als Behandlungsanbieter bereitstellen?
Sie benötigen keine technische Ausrüstung. Lediglich ein stabiles und passwortgeschütztes WIFI-Netz ist erforderlich.